Über Uns

Auszeichnungen
AUSZEICHNUNGEN IM DETAIL
2022
34. World Championship Cheese Contest
Gold: Arzberger Aurum
Silber: Arzberger Ursteirer, Caprissimum, Arzberger Bellino
2021
33. World Chees Awards (Spanien)
Gold: Teichalmer, Caprissimum, Arzberger Aurum
Silber: Leutschacher Sauvignonkäse, Heulantscher
Bronze: Gösser Bierkäse, Capellaro, Arzberger Argentum
15. Käsiade in Hopfgarten
Gold: Teichalmer, Arzberger Ursteirer
2020
33. World Championship Cheese Contest (USA)
Gold: Teichalmer
Silber: Arzberger Ursteirer
Bronze: Caprissimum, Arzberger Aurum
2019
32. World Chees Awards (Italien)
Supergold: Arzberger Ursteirer, Capellaro
Gold: Gösser Bierkäse, Caprissimum, Silberziege
Silber: Teichalmer, Arzberger Knappenkäse, Heulantscher, Arzberger Argentum, Arzberger Bellino
Bronze: Bergkäse mit Rotwein
2018
14. Käsiade in Hopfgarten
Gold: Bergkäse, Arzberger Argentum
Silber: Arzberger Knappenkäse, Capellaro, Teichalmer
Bronze: Arzberger Ursteirer
32. World Championship Cheese Contest
Gold: Arzberger Ursteirer, Teichalmer
Silber: Arzberger Aurum, Silberziege
Bronze: Arzberger Bellino, Capellaro
2017
30. World Cheese Awards
Supergold: Capellaro
Gold: Arzberger Aurum, Arzberger Bellino
Silber: Arzberger Ursteirer, Heulantsche, Silberziege
Bronze: Arzberger Argentum, Teichalmer
2016
29. World Cheese Awards
Supergold: Arzberger Knappenkäse
Silber: Bergkäse mit Rotwein, Erzherzog Johann Käse mit Rotwein premium
Bronze: Arzberger Ursteirer
13. Käsiade in Hopfgarten
Gold: Arzberger Ursteirer, Capellaro
Silber: Arzberger Bellino, Arzberger Knappenkäse
Bronze: Teichalmer
31. World Championship Cheese Contest in Wisconsin (USA)
Gold: Arzberger Aurum (99,65 von 100 Punkten)
Silber: Teichalmer, Bergkäse mit Rotwein
Bronze: Arzberger Bellino, Arzberger Argentum, Arzberger Knappenkäse
2015
World Cheese Awards in Birmingham (GB)
Supergold: Erzherzog Johann Käse mit Rotwein
Gold: Arzberger Argentum
Silber: Erzherzog Johann Käse natur, Heulantscher, Teichalmer
Bronze: Bergkäse mit Rotwein, Capellaro
Kasermandl Wieselburg
1. Platz: Bergkäse mit Rotwein, Arzberger Knappenkäse
2. Platz: Teichalmer
3. Platz: Arzberger Bellino, Arzberger Argentum
2014
30.World championship Cheese Contest in Wisconson (USA)
Gold: Arzberger Argentum
Silber: Arzberger Aurum
Bronze: Arzberger Bellino
World Cheese Awards in Birmingham (GB)
Supergold: Arzberger Bellino
Gold: Capellaro
Silber: Teichalmer
Bronze: Arzberger Argentum
Kasermandl Wieselburg
1. Platz: Heulantscher
12. Käsiade Hopfgarten
Gold: Capellaro
2013
Kasermandl Wiesenburg
Kasermandl in Gold: Arzberger Argentum
2.Platz: Arzberger Bellino, Bergkäse mit Rotwein, Arzberger Aurum
2012
29. World Championship Cheese Contest in Wisconsin (USA)
Gold: Arzberger Bellino
Kasermandl Wieselburg
Kasermandl in Gold: Arzberger Knappenkäse
1. Platz: Teichalmer
2. Platz: Bergkäse mit Rotwein
3. Platz: Arzberger Aurum
11. Käsiade Hopfgarten
Silber: Teichalmer
2011
Kasermandl Wieselburg
Kasermandl in Gold: Arzberger Argentum
2. Platz: Arzberger Bellino
Franz Möstl
Käsesommelier und Inhaber

Im März 2008 begannen die Bauarbeiten für eine stabilere Brücke über die Raab. Fast gleichzeitig starteten die Umbauarbeiten für das alte ehemalige Grubenhaus.
Im April 2008 startete ein weiterer großer Umbau: Die Sennerei Leitner wurde zu einer modernen Käserei umgebaut und die Zusammenarbeit nahm konkrete Formen an. Die Herausforderung zum Entwickeln und Herstellen von eigenen Käsesorten konnte beginnen.
Wie alles begann
Eigentlich sollte der ehemalige Silberbergwerkstollen in Arzberg als Heilstollen adaptiert werden. Doch mit dem Vorhaben, den Stollen außer für Touristenführungen zusätzlich zu nutzen, kam Franz Möstl 2006 die Idee, Käse im Stollen reifen zu lassen.
Im selben Jahr noch begann er in einem stillgelegten Seitenarm des Silberbergwerkstollens mit dem Testreifen von Käse. Verschiedene Käsesorten aus den Molkereien wurden monatelang getestet bis sich der beste Reifungsprozess für die jeweiligen Käsesorten heraus kristallisierte.Mit dem nötigen Know-how wurde im Februar 2008 offiziell die Firma „Almenland Stollenkäse GmbH“ gegründet.
Im März 2009 begann der Ausbau des 2. Reifestollens (300m in den Berg) parallel neben dem alten Silberbergwerkstollen. Die offizielle Eröffnungsfeier der Almenland Stollenkäse GmbH und des neuen Reifestollens mit dem Namen “Franz-Leopold-Stollen“ fand am 30. Mai 2010 statt. Neben dem normalen Käseverkauf werden seit Frühjahr 2010 auch Reifestollenführungen und Verkostungen angeboten.
Sekretariat
Pflege und Verkauf
Servicepersonal
von links nach rechts
Rosemarie Möstl, Cornelia Reisinger, Gerti Stübinger,
Anita Bauer, Manuela Fall
nicht im Bild Ulrike Eisel


Der Mann der ersten Stunde
Seit den ersten Probereifungen arbeitet Wilfried Karrer im Stollen und ist für das "Käsestreicheln" verantwortlich
Als "gstandener" Arzberger bekam "Billy" Wind von der Idee von Franz Möstl, dass nun im ehemaligen Silberbergwerk Käse reifen soll. Aus reinem Interesse schaute er dem Chef bereits im Jahr 2007 beim Pflegen der ersten Käselaibe über die Schultern. Mit der wachsenden Liebe zum Detail wechselte er vom Fleischer zum "Käsestreichler" und kümmerte sich um die Pflege des Käses.
"Als ich das erste Mal Stollenkäse probierte, war der Geschmack sehr ungewohnt. Damals war es der Erzherzog Johann und der Bergkäse von der Obersteirischen Molkerei, die mit 4 Wochen in den Stollen gelegt wurden und damals schon für 5-6 Monate reiften. Er hatte schon damals eine sehr würzige Note und das war mein Gaumen nicht gewohnt", erinnert sich Wilfried zurück.
Danach ging es mit der Entwicklung radikal bergauf. Zuerst noch 150 Käselaibe per Hand gepflegt, wurde eine Maschine für die Pflege gekauft, der erste Kunde wurde beliefert und die Sennerei Leitner als Partner gewonnen und umgebaut. Im Frühjahr 2008 begann der Umbau des Grubenhauses, hier sollten Vertriebsräume entstehen, ein Jahr später Begann der Bau des Franz-Leopold-Stollen, dem heutigen Reifestollen.
Hoppalas gab es natürlich auch
Lässt man 10 Jahre Revue passieren, fallen einem schon ein paar Highlights ein. Billy erinnert sich an einen der schönsten Momente bei Almenland Stollenkäse. An einem Wochenende im November 2010 gab es gleich zwei Mal Grund zum Feiern. Wilfried saß in gemütlicher Runde und feierte die Geburt seiner dritten Tochter, als das Telefon klingelte, und Franz Möstl im erzählte, dass bei der 10. Internationalen Käsiade der Erzherzog Johann Käse aus dem Stollen die Silbermedaille errungen hatte. Der Käse, welcher er Tag für Tag gepflegt hat, konnte die Jury überzeugen und wurde ausgezeichnet, "Dies erfüllt einen mit Stolz und man weiß, man ist auf dem richtigen Weg." lächelt Billy.
Auch die Geschichte, als er seinen Ehering mit der Käselieferung an die Kunden auslieferte, blieb ihn in Erinnerung. Natürlich war es nicht nachvollziehbar bei den zahlreichen Lieferungen, in welchem Käsepaket der Ring war. Aber nach einem Monat bestellte der Kunde erneut und machte auf den Ringfund aufmerksam. Billy bekam den Ring wieder und lernte daraus: seit diesem Tag legt er seinen Ehering ab, bevor er in die Arbeit geht.